Spenden Sie uns jetzt Ihr Lieblingswerkzeug!

Elisabeth Lenz

Baumaschinen und Werkzeuge werden dringend benötigt!

Seit dem Frühjahr 2020 wird das Werkstattgebäude ökologisch und nachhaltig saniert und erweitert. Handwerk wird an der Schule großgeschrieben – natürlich ist daher eine Profi-Holz- und Metallwerkstatt mit Schmiede vorgesehen. Da die Aussenbauten fast abgeschlossen sind, brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung für die Innenausstattung.

Wünschten Sie sich schon immer

  • handwerkliche Aufgaben im Unterricht,
  • eine richtig gut ausgestattete Schulwerkstatt,
  • handwerklich manuelle Grundausbildung an Schulen oder
  • die Förderung von Schüler*innen im Bereich Handwerk?

Dann beschenken Sie uns jetzt:

IBAN: DE12 4306 0967 0015 9927 01

Spenden Sie uns Ihr Lieblingswerkzeug:

200 €:
Rauh­bank und Hobel

Bretter, Kanthölzer etc. lassen sich mit Rauhbank und Hobel bestens manuell bearbeiten und glätten. Mit mind. 10 Exemplaren läuft es im Unterricht glatt.

400 €:
Schlosserhämmer

Dieses Werkzeug darf in keiner Werkstatt fehlen – auch bei uns nicht. Zur Grundausstattung benötigen wir in jedem Werkraum 10 bis 12 Hämmer.

500 €:
Plasma­schneider

Mit dem Plasmaschneider lernen unsere Schüler*innen den Zuschnitt von metallenen Materialien. Dieses Gerät benötigt Pressluft.

800 €:
Schnitzmesser

Mit diesem vielseitigen Werkzeug machen unsere Schüler*innen ihre ersten Erfahrungen in der Holzverarbeitung. Wir benötigen 10 Sätze.

800 €:
Kompressor/Pressluft

Wichtiges Gerät um die Maschinen nach getaner Arbeit zu reinigen/auszublasen. Geräte wie der Plasmaschneider sind nur mit Druckluft zu gebrauchen.

1.000 €:
Schraubstöcke

Damit die Arbeit gut gelingt, ist der Schraubstock eine wunderbare Hilfe und für saubere Resultate unentbehrlich. Wir benötigen 20 Stk. (pro Werkbank zwei).

1.500 €:
Treibhämmer

Klein aber oho. Für das Kupfertreiben und Silberschmieden brauchen unsere Schüler*innen diese Hämmer. Ein Klassensatz umfasst 18 Stk. je Variante.

2.000 €:
Schutzausrüstung PSA

Aber sicher: Automatische Schweißhelme, Handschuhe, Schürzen/Jacken etc. sind vorgeschrieben und schützen unsere Schüler*innen (1 Satz/Person).

2.200 €:
Stechbeitel + Klüpfel

Diese Werkzeuge kommen im Unterricht beim Schnitzen, der Holzbildhauerei und dem Möbelbau zum Einsatz. 10 Sätze sorgen für entspanntes Arbeiten.

2.500 €:
Zwingen + Zwingen­wagen

Ein Klassensatz sollte aus 48 kleineren + 30 größeren Zwingen bestehen, für größere Objekte sind 2 bis 4 Spannknechte mit mind. 1,5 m notwendig.

3.000 €:
Schweißrauch­absaugung

Die Absaugung (stationär/mobil) ist in der Metallwerkstatt vorgeschieben und reduziert gesund­heitsschädliche Gase – für beste Arbeitsbedingungen.

4.000 €:
Langloch-Bohrmaschine

Neben allgemeinen Bohrungen im Werkunterricht werden mit dieser Langloch-Bohrmaschine die Zapfenlöcher im Möbelbau gesetzt.

5.000 €:
Schweißgerät (Kombi MIG etc.)

Schweißverbindungen im Schutzgas-Verfahren bzw. mittels handgeführter Elek­troden sind damit möglich. Wir benötigen 5 bis 8 Geräte.

6.800 €:
Werkbänke + Hocker

Zur räumlichen Grundausstattung werden 10 Werkbänke mit jeweils 2 Hockern benötigt. So hat jede/r Schüler*in einen eigenen Arbeitsbereich.

24.000 €:
Format­kreissäge

Mit dieser Säge wird das winklige Zusägen von Schnitthölzern und Platten­material beim Möbel- und Kulissen­bau zum freudigen Kinderspiel.

Telefon

Sie erreichen uns
Mo, Di, Do: 8 – 14 Uhr
Fr: 8 – 10 Uhr

+49 531 28 60 30

Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:

www.biond.de/sp/waldorfschule-braunschweig

Adresse

Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig

Standort anzeigen in
Google Maps