Topthemen
Aus dem Schulleben
Schulfeier zu Johanni: innehalten, danken und Blick auf Neuanfang
Gemeinsam feierten wir am Samstag mit einer schönen, freudigen Schulfeier Johanni. Johanni ist dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet, der Jesus ankündigte und taufte.
Johanni ist – wie die Taufe – ein Fest der Übergänge und steht für Neubeginn. Altem, wie das nun fast abgeschlossen Schuljahr, wird gedankt. Bei der Betrachtung der wunderbaren Stücke halten wir einen Moment inne, sind im Hier und Jetzt, verzaubert von der Eurythmie und den musikalischen Beiträgen der Schüler*innen. Nach den Sommerferien startet ein neues Schuljahr und wir leben das Neue, auf das wir uns ausrichten werden.
Nachdem Herr Ehinger alle Anwesenden begrüßt hatte, begann die Schulfeier mit dem gemeinsamen Auftritt der 3. und 5. Klasse. Die Klassen sangen mit Flötenbegleitung das Lied "Es tagt der Sonne Morgenstrahlt". Die 3. Klasse führte diesen musikalischen Reigen mit gleich vier französischen Liedern fort. Einen wunderbaren Eurythmie-Auftritt zeigte anschließend die zweite Klasse. Gefolgt von den Schüler*innen der 1. Klasse, die das bekannte Stück "Die kleine Raupe Nimmersatt" in einer zauberhaft reduzierten Version mit schönen bunten Tüchern auf französisch (!) darboten.
Die schöne Form des Vierecks betanzte die 4. Klasse in dem folgenden Eurythmie-Stück. Die Form steht für das Angekommensein auf der Erde, was wunderbar zur aktuellen Heimatepoche der Klasse passt. Die Schüler*innen zeigten auch die Reihenform und die Polonaise. Nun wurde wieder gesungen: Die zweite Klasse trug sehr anschaulich mit mittelalterlichen Kostümen ein französisches Lied über Ritter vor. Die Reihenform griff anschließend auch die 5. Klasse auf, die diese Form mit dem Hexameter in dem traumhaften Tanz der Nymphen präsentierte. Den Abschluss der Schulfeier gestalteten zwei musikalische Beiträge: drei Schüler der 8. Klasse schlugen auf der Gitarre spanische Klänge an und das Orchester der 9./10. Klasse beendete die künstlerische Schulfeier mit dem gut gespielten Stück "The Syncopated Clock" von Anderson.
Danke für die schönen und abwechslungsreichen Beiträge. Danke an die SV für die tolle Moderation. Unserem Französischlehrer, der sich bei der Schulfeier verabschiedete, wünschen wir auch einen wunderbaren Neubeginn mit dem neuen Schuljahr.

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps