Topthemen
Aus dem Schulleben
Rückblick: Zukunft ist möglich – Festrede
Am Mittwoch Abend vor den Osterferien lud unsere Schule mit der Anthroposophischen Gesellschaft Zweig Braunschweig zu der festlichen Veranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner ein.
Nachdem die Anwesenden auf das Herzlichste begrüßt wurden, stellte Frau Herbeck kurz die Eurythmie vor. Steiner hatte auch für diese Kunstform einen reichen Schatz geschaffen, welcher zukunftsweisend sei. Aus diesem zeigten anschließen Schüler*innen zwei Werke. Während ein Oberstufenschüler ein Solostück nah am Original vorführte, formte die 8. Klasse ihr Stück etwas um. Es wurde deutlich: Steiners Schaffenskraft war nicht nur schier unendlich, sondern auch beeindruckend wie berührend! Sowohl das ausdrucksstarke Solostück als auch das handlungsreiche "Märchen vom Quellenwunder" zogen die Zuschauer*innen in den Bann und der heftige Applaus war mehr als verdient. Diese großartige Leistung wäre ohne Frau Herbeck – Eurythmielehrerin mit Leidenschaft – nie möglich gewesen. Vielen Dank an alle für diesen zauberhaften Beitrag.
Nach den Beiträgen der Schüler*innen wurde die Aufmerksamkeit Herrn Bindelli, Seminarleiter beim Freien Jugendseminar Stuttgart, mit seinem Festvortrag zuteil. Er freute sich, dass Kunst diesen Abend eröffnete. Denn das Stück „Märchen vom Quellenwunder“ zeige, dass der Mensch den Sinn des Lebens seit jeher und immer noch suche. Er verdeutlichte an dem Stück, dass die Anthroposophie nicht gegen, sondern wegen der Wissenschaft existiere, um sie zu ergänzen. Hier fänden sich Parallen zu Steienrs leben. Sein Studium kam ihm sinnlos vor und so kam er in Kontakt mit Pflanzenkundler, die seinen Blick weiteten. Waren vor 120 Jahren noch 95 Prozent der Menschen in der landwirtschaft tätig, sind es heute gerade noch 2 Prozent. Wir sind weit weg von der Natur. In unseren schnelllebigen und krisenbehafteten Zeiten schützen uns Glaube, Hoffnung und Liebe vor der Vereinsamung durch die Technologien. Er stellte fest, dass aufrichtiges Fühlen und Handeln heute keine angelegten Kompetenzen mehr seien und wir bzw. die Kinder sie erlernen müssen.
Wir leben in einer Zeit, die sich neues bringt, aber uns derzeit keine Sicherheit bietet. Die letzten 80 Jahre brökeln weg, Bekanntes wird radikal abgerissen. So entstehen zwei Bewegungen: Die Nostalgiker versuchen die Vergangenheit festzuhalten oder sogar zurückzuholen. Wie Junkies hängen sie am Geld und hoffen mit diesem alle Problem zu lösen. Doch es fehlt an Ideen oder Mut zu diesen Ideen. Hier entfaltet sich die Kraft der Anthroposophie. Sie verbindet, sie respektiert, sie achtet ALLE. Wir werden konfroniert mit der Vergangenheit und es ist Zeit sich ihr zu stellen. Wir sollten Hüter*innen der Erde sein, uns um sie kümmern. Wir haben nur diesen einen Planeten. Dieses Bewusstsein muss sich verbreiten und uns durchziehen. Junge Menschen sind hier auf einem guten Weg. Sie übernehmen Verantwortung und stellen das "Wir" höher. Sie suchen keinen Mesias, sondern spüren, dass sie die Veränderung sind. Weg vom Ego zum Ich. Weg von Drogen und Konsum, die betäuben, hin zu eine Bewegungung von Ich zu Ich. Wie schaffe ich es, Mensch zu sein?
Wie gut, dass durch die Waldorfpädagogik Werte, ein Mit- und Füreinander sowie Glaube und Hoffnung in unseren Kindern und Jugendlichen anlegt und verankert werden, damit sie zu wachen Menschen heranwachsen können.
Vielen Dank für den besonderen Abend und die schönen und spannenden Einblicke in die Antroposophie.

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps