Topthemen
Aus dem Schulleben
Rückblick: Oberstufenkonzert
Viel mehr als die Ankündigung, ca. 100 Schülerinnen und Schüler mit Werken aus drei Jahrhunderten zu erleben, konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Oberstufenkonzertes genießen.
In diesem Jahr wurden zwei musikalische Abschlüsse präsentiert. Den Grund für die Besonderheit schilderte Frau Czaske in ihrer Ansprache. Neben der 12. Klasse gestaltete erstmalig auch die 11. Klasse ihren, um ein Jahr vorgezogenen, musikalischen Abschluss. Als Grund wird die Entlastung der schulischen Anforderungen gesehen, die in der 12 Klasse anstehen.
Zu Beginn erklang der Kanon „Evening rise“, der, mit allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 12 gesungen, die Festhalle mit einem vollen Wohlklang erfüllte. Mit herzhaftem Engagement und Schwung spielte das Orchester mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9 und 10 einen Tango von Carlos Gardel und zwei Walzer von Johannes Brahms und Dimitri Schostakowitsch. Kontrastierend dazu waren zwei Solobeiträge zu hören: Mit einem Lied von Franz Schubert und einem Satz aus den „Romantischen Stücken“ für Violine von Antonin Dvorak gaben sie den Zuhörern einen Eindruck davon, welche musikalische und persönliche Entwicklung in der Schulzeit möglich ist. Zwei englische Lieder erklangen mit dem Vokal-Ensemble der
9./ 10. Klasse.
Am umfangreichen Buffet der 11. Klasse konnten sich Besucherinnen und Besucher in der 1. Pause erfrischen und stärken.
Die Abschlussbeiträge der 11. Klasse, die von zwei Schülern in originellem Outfit mit kurzen, prägnanten Anspielen angekündigt wurden, waren sehr abwechslungsreich. In verschiedenen Besetzungen (alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, nur die Jungen, nur die Mädchen sowie kleine Ensembles) war die Auswahl von Musikstücken verschiedener Stile, mit einer Bandbreite von ernster bis humorvoller Musik zu erleben. Die Wahl der Stücke und die Einstudierung, inclusive der Darstellung und Kleidung, übernahmen die Schülerinnen und Schüler zum großen Teil selbst. Das engagierte Beleuchtungsteam unterstrich mit farbigen Effekten die jeweiligen Beiträge.
Nach der 2. Pause führten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse ihr Abschlussprogramm vor. Etliche kleine Ensembles und auch Solisten (Cello, Drum-Set, Klavier und Band) ergänzten oder begleiteten die Gesangsbeiträge, die von G.F.Händel über Gwyn Arch (The House oft the Rising Sun) bis zum Song „Sing Gently“ von Eric Witacre einen Bogen spannte. Die Qualität der Beiträge wies auf die wachsende Reife und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler hin, die sie sich im Verlauf der 12 Schuljahre als Klasse und/ oder als Instrumentalisten erworben haben.
Mit dem Chor aller Schülerinnen und Schüler erklang zum Abschluss „Abend wird es wieder“.
Die Gesamtleitung für dieses außergewöhnliche Konzert lag bei Frau Löffler. Für die Organisation sowie die Einstudierung bedankten sich Schülervertreter und Schülervertreterinnen herzlich bei ihr. Dank ging auch an Herrn Hartmann (Orchester), Herrn Ahlers (Unterstützung Chorbeitrag) und Frau Beiße (Klavierbegleitung) sowie an das Beleuchtungsteam.
J. Gevecke

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps