Topthemen
Aus dem Unterricht
8. Klasse: Lampenfieber war dabei
Am Donnerstag den 24. April trugen die Schüler*innen der 8. Klasse fleißig Tische in die Festhalle, um die Ausstellung für ihre 8-Klassarbeiten vorzubereiten. Noch hielt sich die Nervosität in Grenzen. Seit den Sommerferien beschäftigten sie sich mit dem selbstgewählten Thema, welches nun vor Puplikum vorgestellt werden sollte. Das ist ein großer Schritt und die Aufregung war entsprechend groß und auch der Weg hierher war hin und wieder steinig. Manchen brachte er die Erkenntnis, dass das selbstgewählte Thema unzureichend spannend war, um sich ein Jahr damit zu beschäftigen. Andere kämpften mit der Umsetzung ihres praktischen Teils und viele mit der Motivation über diesen langen Zeitraum. Doch sie haben schlussendlich alle abgeliefert. Bravo!
Wie es bei den Präsentationen der 8- und 12-Klassarbeiten ist, genießt man als Zuschauer*in Speed-speeching mit einer breitgefächerten Auswahl an Themen, die man oftmals nicht in Betracht gezogen hätte. An diesem Wochenende überraschten Themen wie Tiny House, Olympia, Gebärdensprache, Blindenschrift, Möbelbau, Ameisen und Delfine, Bodenanalyse, Protesenbau, Schminken und so vieles mehr die Anwesenden.
In knappen Vorträgen brachten die Schüler*innen die Essenz ihres Themas rüber und stellten kurz ihre praktische Arbeit vor. Was sich für uns Zuschauer*innen so schön anhört, ist für die meisten Schüler*innen eine große Herausforderung. Und zwar nicht der Inhalt, der sitzt nach fast einem Jahr Bearbeitungszeit, sondern das Präsentieren an sich. Sie allein zeigen sich vor einer großen Gruppe Interessierter – 20 Leute, die einen konzentriert ansehen und konzentriert zuhören, sind dann schon viele (!). Doch alle haben sich dieser Herausforderung bravourös gestellt und man konnte ihnen beim Wachsen zu sehen! In den Pausen konnte man sich dann zu den tollen Themen die schönen Stände ansehen, Pfannkuchen probieren, in selbstgeschriebenen Büchern lesen, Poster betrachten und Fragen stellen. Es gab auch ein leckeres Buffet.
Es war eine tolle Veranstaltung mit wirklich tollen und spannenden Beiträgen, die auf so vielfältige Weisen vorgetragen wurden.
Ich kann nur jedem ans Herz legen, sich die Präsentationen unserer Schüler*innen anzusehen. Sie tauchen in kürzester Zeit in eine Menge an vielfältigsten Themen ein – man kann viel von den Schüler*innen lernen. Die nächste Chance auf viele verschiedene Themen und geballtes Wissen bietet die Präsentation der 11-Klassarbeiten an diesem Wochenende. Hören Sie rein!

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps